Wandern 2023   (11 Veranstaltungen)        

Mittwoch, 18.01.

Winterwanderung im Fürstenwald

Zunächst gehen wir auf befestigtem Weg vom Sportheim nach Oberstetten. Dort wandern wir in den Fürstenwald und weiter am Immentaler Weiher vorbei zum Ziegelweiher. Danach kehren wir zum Sportheim zurück. Abschließend ist eine Kaffee-Einkehr geplant.

Gehzeit: ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt: 13 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Christine und Uli Mebus, 07352/8418

 

 

Donnerstag, 26.01.

SPURWECHSEL aktiv – auch mal am Donnerstag

Schneeschuh - Schnuppertag

Schneeschuhlaufen ist eine leicht zu erlernende Sportart. Probieren Sie aus, mit Schneeschuhen durch die verschneite Winterlandschaft zu wandern. Das Gelände am Eschacher Weiher eignet sich gut für erste Gehversuche. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (10 €); Stöcke und kleines Vesper bitte mitbringen. Während der Wanderung kehren wir im Brotzeitstüble ein (Suppe, Kaffee, Kuchen).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfänger haben Vorrang!

Gehzeit: 2 - 3 Stunden

Treffpunkt: 10 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166, Christine und Uli Mebus

Anmeldung bis Montag, 23.01. bei Gertrud Renke

 

 

Mittwoch, 08.02.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Schneeschuhwanderung

Wir werden im näheren Allgäu eine Schneeschuhtour machen. Das Ziel wird kurzfristig nach der Schnee- und Wetterlage ausgesucht. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (10 €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen. Zum Abschluss werden wir einkehren.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gehzeit: ca. 3 Stunden

Treffpunkt: 10 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 06.02.

 

 

Mittwoch, 22.02.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Schneeschuhwanderung

Diese Schneeschuhtour wird länger und anspruchsvoller sein. Etwas Übung und Kondition ist von Vorteil; dann kann diese Tour zu einem besonderen Erlebnis werden. Das Ziel wird je nach Wetter- und Schneeverhältnissen ausgewählt. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (10 €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen. Zum Abschluss kehren wir ein.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gehzeit: 4 Stunden

Treffpunkt: 9 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 20.02.

 

 

Mittwoch, 26.04.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Wandern und Kultur: Leprosenhaus und Riedwanderung in Bad Wurzach

Wir fahren nach Bad Wurzach und werden dort zunächst das Leprosenhaus besichtigen. Bei einer etwa 1-stündigen Führung erfahren wir Interessantes über die Geschichte des Hauses und das Leben der ausgestoßenen, kranken Menschen, ihr Leiden und die Fürsorge, die sie hier erhielten. Einige Räume beherbergen das Museum Sepp-Mahler, ein Wurzacher Maler und Dichter. Er wurde 1901 als Sohn eines Torfmeisters im ehemaligen Leprosen-/ Siechenhaus geboren.

Nach einer Vesperpause machen wir uns auf einen Rundweg im nahegelegenen Wurzacher Ried. Auf dem „Torfstecherweg“ zeigen Geräte und Schautafeln die schwere Arbeit der Torfstecher. Zum Abschluss kehren wir zur Kaffeezeit in der ehemaligen Torfstecherkantine ein – beim „Wurzelsepp“.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte mitnehmen: Festes Schuhwerk und Vesper.

Treffpunkt: 10 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 24.04.

             

 

 

Mittwoch, 10.05.

Wanderung zum Wettenberger Ried

Das Wettenberger Ried ist ein Naturschutzgebiet, welches auf einem Rundweg mitten durch das Ried sehr schön zum Wandern und Entdecken ist. Die Wanderstrecke beginnt in Fischbach, gewandert wird auf Kies- und Waldwegen. Es ist ein längerer Anstieg erforderlich, der jedoch gut zu bewältigen ist.

Strecke: ca. 10 km

Höhenunterschied: ca. 90 m

Gehzeit: ca. 2,5 - 3 Stunden

Treffpunkt: 12.30 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gerda Anderer, Anmeldung 07352/2753

  

 

 

Mittwoch, 24.05.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Wanderung über den Stoffelberg

Von Niedersonthofen aus geht die Bergwanderung (ca. 350 Höhenmeter) über den Stoffelberg mit herrlicher Aussicht über blühende Wiesen, zum Niedersonthofener See und in die Allgäuer Berge.

Rucksackvesper für unterwegs, festes Schuhwerk und Stöcke von Vorteil.

Gehzeit ohne Pausen: ca. 3,5 Stunden.

Treffpunkt: 9 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647

  

 

Mittwoch, 21.06.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Wanderung auf dem Saalfelder Höhenweg und zur Sulzspitze

Eine Kabinenbahn (22 € Berg- u. Talfahrt) bringt uns von Tannheim zur Bergstation „Neunerköpfle“. Von dort wandern wir auf dem Saalfelder Höhenweg in Richtung Landsberger Hütte. Wir haben herrliche Ausblicke auf das Panorama der Tannheimer und Allgäuer Berggipfel. Der Weg erfordert Ausdauer und an manchen Stellen Trittsicherheit. Eine Gruppe steigt zur Sulzspitze (2076 m) auf. Die andere Gruppe wandert auf dem Rückweg zum Neunerköpfle-Gipfel. Am Schluss ist eine Hütteneinkehr vorgesehen.

Stöcke, gute Schuhe und Rucksackvesper sind empfehlenswert.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gehzeit: auf dem Höhenweg 3 Stunden; zur Sulzspitze 4 Stunden

Treffpunkt: 8 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647 und Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 19.06.

 

 

Mittwoch, 12.07.

Wanderung zum Badhaus 5

Der Biohof Badhaus 5 liegt im wunderschönen Klingeltal bei Bellamont. Simone und Thomas Salzer führen hier einen Biohof, auf dem Nachhaltigkeit, Arterhaltung, Klima- und Umweltschutz im Vordergrund stehen. Von der Geburt der Tiere bis zur Schlachtung, sowie der Vertrieb liegen in einer Hand. Wir bekommen auf dem Biohof eine einstündige Führung.

Die Wanderung beginnt in Rottum. Eine Abschlusseinkehr im Gasthaus zum Löwen in Rottum ist eingeplant.

Strecke: ca. 7 - 8 km auf leichten Wegen

Höhenunterschied: ca. 50 m

Gehzeit: 2 - 2,5 Stunden

Treffpunkt: 12.30 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gerda Anderer, Anmeldung 07352/2753

  

  

Mittwoch, 20.09.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Grenzgänger-Wanderung von Oberreute nach Sulzberg

Diese leichte Wanderung beginnt mit einem kurzen Anstieg. Sie führt weiter auf guten, meist ebenen Wegen durch Waldstücke, Moorlandschaften und Wiesenflächen. Wir befinden uns im Grenzgebiet zu Österreich; eine Schranke und ein Schild weisen darauf hin. Auf einem Panoramaweg wandern wir nach Sulzberg weiter. Die Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und den Bregenzer Wald sind großartig. In Sulzberg kehren wir etwa zur Mittagszeit ein. Der Rückweg führt über das Wildrosenmoos - vorbei an einem alten Grenzerhäuschen - zurück nach Oberreute. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gehzeit: 3,5 Stunden

Höhenunterschied: 150 m

Abfahrt: 9 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 18.09.

 

 

 Mittwoch, 04.10.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Halbtages-Wanderung zum Hauchenberg

Von Diepolz bei Missen wandern wir gemütlich in einer Stunde zum Aussichtsturm „Alpkönigblick“ (ca. 300 Höhenmeter).

Rucksackvesper für unterwegs. Festes Schuhwerk. Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen.

Gehzeit ohne Pausen: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: 13 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647