Ausflüge 2023 (7 Veranstaltungen)
An einem Dienstag im Februar
Die Synagoge in Ulm und jüdisches Leben
Im Dezember 2012, gut 70 Jahre nach den schändlichen Ereignissen der Reichskristallnacht, konnte die jüdische Gemeinde Ulm ihr neues Zuhause beziehen.
Die neue Synagoge ist ein Ort des Glaubens und der Gemeinschaft und zeigt, dass jüdisches Leben in Ulm wieder praktiziert wird.
Rabbiner Schneur Trebnik wird uns sein Gotteshaus zeigen und über seinen Glauben, seine Traditionen und seine jüdische Gemeinde sprechen.
Das genaue Datum wird rechtzeitig veröffentlicht, eine Anmeldung ist erforderlich.
Treffpunkt: Sportheim Ochsenhausen
Ansprechpartner und Anmeldung: Max Herold, 07352/3715
Donnerstag, 16.02.
Besichtigung einer Biogasanlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in Reinstetten
Biogasanlagen fristen in der öffentlichen Wahrnehmung ein Schattendasein, obwohl sie einen großen Beitrag für eine krisensichere Energieversorgung leisten:
In Deutschland gibt es ca. 10 000 Biogasanlagen, welche den erneuerbaren Energien zugeordnet werden. Im Jahr 2021 wurden 5,8 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland aus Biogasanlagen gewonnen (ca. 30 Terawattstunden). Das entspricht etwa der Leistung der restlichen 3 Atomkraftwerke, welche ca. 10 Millionen Haushalte versorgen können. Im Vergleich: Mit Photovoltaikanlagen wurden 2021 kumuliert 45 Terawattstunden erzeugt (Quelle: Statistisches Bundesamt). Hinzu kommt noch bei vielen Biogasanlagen die zusätzliche Einspeisung in die Fernwärme- und öffentlichen Erdgasnetze. Und bei dieser Technologie der Stromerzeugung gibt es keine „Dunkelflaute“ - wie bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Wer Lust hat, kann gleich nach der Besichtigung (Dauer ca. 1 Stunde) noch eine leichte Wanderung auf guten Wegen von ca. 1 ½ Stunden in Reinstetten mitmachen. Im Anschluss ist eine Einkehr im Gasthaus zum Hecht geplant.
Treffpunkt: 14 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Leitung: Edgar Schneider, 07352/8065
Anmeldung bis Mittwoch, 15.02., wenn möglich per E-Mail edgar@schneider-47.de oder WhatsApp 0170 387 88 59
Dienstag, 21.03.
Besuch im Reich der Gewürze - Firma Herzel, Ummendorf
Bei Herzel reinkommen, sehen, riechen, schmecken - Herzel produziert nicht einfach!
Herzel lebt die Produkte und arbeitet tagtäglich mit Leidenschaft am besten Ergebnis für die Kunden. Die Basis hierfür bildet zum einen die Auswahl der geeigneten Zutaten, zum anderen jedoch auch ihre Erfahrung und Tradition. Herzel verarbeitet ausschließlich hochwertige und frische Gewürze, Kräuter, Salze und Tees zu Herzel-Produkten.
Abfahrt: 13.15 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Anmeldung notwendig ab 10.03. Martha Weiß, 07352/3315
Dienstag, 18.04.
Firma Berger, Ummendorf
Diese Firma öffnet für Spurwechsel-Interessenten 2 Stunden die Tore!
Präzision in Perfektion verfolgt und lebt die Berger Gruppe seit der
Gründung im Jahr 1955 durch Alois Berger. Eine Philosophie, die sich durch die Stabilität des Unternehmens, das sich seit über 65 Jahren im Familienbesitz befindet, durch die gesamte Firmengeschichte zieht.
Für höchste Genauigkeit und Gründlichkeit in der Entwicklung und Produktion steht Zuverlässigkeit, Sorgfalt aller Mitarbeiter und eine Null-Fehler-Strategie.
Abfahrt: 14.15 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Anmeldung notwendig ab 03.04. Friedrich Weiß, 07352/3315
Mittwoch, 03.05.
Stadtführung durch Laupheim – ein intensives Kennenlernen der Region, in der wir wohnen
Elisabeth Kilian, eine Insiderin, die in Laupheim lebt und dort viele Ehrenämter innehat (u.a. ist sie eine engagierte Museums- und Stadtführerin) möchte uns die Stadt Laupheim mit ihren vielfältigen Facetten und Geschichten bei einem Rundgang zeigen.
Eine anschließende Einkehr ist möglich.
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Sportheim Ochsenhausen; alternativ 14.00 Uhr, Parkplatz Herrenmahdhalle Laupheim
Ansprechpartnerin: Marcelina Reichert, 07352/93168
Anmeldung: Abends vom 30.04. - 02.05.
Dafür bedanken sich die Spurwechsel-Verantwortlichen ganz herzlich!
Max. 30 Personen! Bedingung: Es darf keinerlei Schmuck getragen werden!
Treffpunkt: 9.25Uhr Haupteingang Jägerstrasse
Dienstag, 12.09. >>> neuer Termin: 5.9.2023
Betriebsbesichtigung der Fa. Südpack, Ochsenhausen
Mittwoch, 25.10.
Die Kartause in Buxheim
Die ehemalige Reichskartause Buxheim bietet dem Besucher ein Kunstwerk von europäischem Rang. Bei einer Führung bestaunen wir üppiges Barock, wertvolles Chorgestühl und karge Mönchszellen. Wir erfahren mehr über die Lebens- und Glaubenswelt der Kartäusermönche und die Bedeutung des Ordens in früherer Zeit.
Anschließend sind ein kleiner Spaziergang zu den Buxheimer Weihern und eine Einkehr geplant.
Kosten der Führung und Eintritt: 6,50 €
Treffpunkt: 13.15 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Ansprechpartner und Anmeldung: Max Herold, 07352/3715