Februar 2023 

An einem Dienstag im Februar

Die Synagoge in Ulm und jüdisches Leben

Im Dezember 2012, gut 70 Jahre nach den schändlichen Ereignissen der Reichskristallnacht, konnte die jüdische Gemeinde Ulm ihr neues Zuhause beziehen.

Die neue Synagoge ist ein Ort des Glaubens und der Gemeinschaft und zeigt, dass jüdisches Leben in Ulm wieder praktiziert wird.

Rabbiner Schneur Trebnik wird uns sein Gotteshaus zeigen und über seinen Glauben, seine Traditionen und seine jüdische Gemeinde sprechen.

Das genaue Datum wird rechtzeitig veröffentlicht, eine Anmeldung ist erforderlich.

Treffpunkt: Sportheim Ochsenhausen

Ansprechpartner und Anmeldung: Max Herold, 07352/3715

 

 

 

Montag, 06.02.

<Table ronde>

Dies ist ein zwangloses Treffen für Freunde der französischen Sprache.

Conversation, textes et discussions intéressants.

Treffpunkt: 17 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen

Leitung: Renate Hey-Lenk

Ansprechpartnerin: Ingrid Buri, 07352/8346

 

 

 

Mittwoch, 08.02.

Time for English

Dieses zwanglose Treffen für Freunde der englischen Sprache dient dazu, alte Kenntnisse wieder aufzufrischen und Freude an der Sprache zu vermitteln. Lisa Türck und Ella Emmerling, zwei ehemalige Englisch-Lehrerinnen, suchen kurzweilige, interessante und gut verständliche Texte aus. Viel Zeit verbringt die Gruppe auch mit freier Unterhaltung über die Texte sowie über aktuelle Themen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Englisch-Kenntnisse sind erforderlich.

English is fun and we love speaking English.

Treffpunkt: 17.30 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen

Leitung: Lisa Türck, Ella Emmerling

Ansprechpartnerin: Beate Herold, 07352/3715

 

 

 

Mittwoch, 08.02.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Schneeschuhwanderung

Wir werden im näheren Allgäu eine Schneeschuhtour machen. Das Ziel wird kurzfristig nach der Schnee- und Wetterlage ausgesucht. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (10 €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen. Zum Abschluss werden wir einkehren.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gehzeit: ca. 3 Stunden

Treffpunkt: 10 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 06.02.

 

 

 

Donnerstag, 16.02.

Besichtigung einer Biogasanlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in Reinstetten

Biogasanlagen fristen in der öffentlichen Wahrnehmung ein Schattendasein, obwohl sie einen großen Beitrag für eine krisensichere Energieversorgung leisten:

In Deutschland gibt es ca. 10 000 Biogasanlagen, welche den erneuerbaren Energien zugeordnet werden. Im Jahr 2021 wurden 5,8 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland aus Biogasanlagen gewonnen (ca. 30 Terawattstunden). Das entspricht etwa der Leistung der restlichen 3 Atomkraftwerke, welche ca. 10 Millionen Haushalte versorgen können. Im Vergleich: Mit Photovoltaikanlagen wurden 2021 kumuliert 45 Terawattstunden erzeugt (Quelle: Statistisches Bundesamt). Hinzu kommt noch bei vielen Biogasanlagen die zusätzliche Einspeisung in die Fernwärme- und öffentlichen Erdgasnetze. Und bei dieser Technologie der Stromerzeugung gibt es keine „Dunkelflaute“ - wie bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen. 

Wer Lust hat, kann gleich nach der Besichtigung (Dauer ca. 1 Stunde) noch eine leichte Wanderung auf guten Wegen von ca. 1 ½ Stunden in Reinstetten mitmachen. Im Anschluss ist eine Einkehr im Gasthaus zum Hecht geplant.

Treffpunkt: 14 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Edgar Schneider, 07352/8065

Anmeldung bis Mittwoch, 15.02., wenn möglich per E-Mail edgar@schneider-47.de oder WhatsApp  0170 387 88 59 

 

 

 

Mittwoch, 22.02.

SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch

Schneeschuhwanderung

Diese Schneeschuhtour wird länger und anspruchsvoller sein. Etwas Übung und Kondition ist von Vorteil; dann kann diese Tour zu einem besonderen Erlebnis werden. Das Ziel wird je nach Wetter- und Schneeverhältnissen ausgewählt. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (10 €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen. Zum Abschluss kehren wir ein.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gehzeit: 4 Stunden

Treffpunkt: 9 Uhr, Sportheim Ochsenhausen

Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166

Anmeldung bis Montag, 20.02.

 

 

Montag, 27.02. + 20.03.

Apple Grundlagen-Kurs

Dieser Kurs umfasst 2 Abende, in denen die Teilnehmer lernen, dass sie mit ihrem iPhone mehr als telefonieren können. Es werden Bildschirmseiten organisiert, Apps installiert, navigiert, fotografiert und Vieles mehr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten des Kurses betragen 6 €.

Treffpunkt: 17.30 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen

Leitung: Margit und Kurt Bitterle

Anmeldung: Beate Herold, 07352/3715