April 2023
Montag, 03.04.
<Table ronde>
Dies ist ein zwangloses Treffen für Freunde der französischen Sprache.
Conversation, textes et discussions intéressants.
Treffpunkt: 17 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen
Leitung: Renate Hey-Lenk
Ansprechpartnerin: Ingrid Buri, 07352/8346
Mittwoch, 12.04.
Time for English
Dieses zwanglose Treffen für Freunde der englischen Sprache dient dazu, alte Kenntnisse wieder aufzufrischen und Freude an der Sprache zu vermitteln. Lisa Türck und Ella Emmerling, zwei ehemalige Englisch-Lehrerinnen, suchen kurzweilige, interessante und gut verständliche Texte aus. Viel Zeit verbringt die Gruppe auch mit freier Unterhaltung über die Texte sowie über aktuelle Themen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Englisch-Kenntnisse sind erforderlich.
English is fun and we love speaking English.
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen
Leitung: Lisa Türck, Ella Emmerling
Ansprechpartnerin: Beate Herold, 07352/3715
Dienstag, 18.04.
Firma Berger, Ummendorf
Diese Firma öffnet für Spurwechsel-Interessenten 2 Stunden die Tore!
Präzision in Perfektion verfolgt und lebt die Berger Gruppe seit der
Gründung im Jahr 1955 durch Alois Berger. Eine Philosophie, die sich durch die Stabilität des Unternehmens, das sich seit über 65 Jahren im Familienbesitz befindet, durch die gesamte Firmengeschichte zieht.
Für höchste Genauigkeit und Gründlichkeit in der Entwicklung und Produktion steht Zuverlässigkeit, Sorgfalt aller Mitarbeiter und eine Null-Fehler-Strategie.
Abfahrt: 14.15 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Anmeldung notwendig ab 03.04. Friedrich Weiß, 07352/3315
Mittwoch, 26.04.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wandern und Kultur: Leprosenhaus und Riedwanderung in Bad Wurzach
Wir fahren nach Bad Wurzach und werden dort zunächst das Leprosenhaus besichtigen. Bei einer etwa 1-stündigen Führung erfahren wir Interessantes über die Geschichte des Hauses und das Leben der ausgestoßenen, kranken Menschen, ihr Leiden und die Fürsorge, die sie hier erhielten. Einige Räume beherbergen das Museum Sepp-Mahler, ein Wurzacher Maler und Dichter. Er wurde 1901 als Sohn eines Torfmeisters im ehemaligen Leprosen-/ Siechenhaus geboren.
Nach einer Vesperpause machen wir uns auf einen Rundweg im nahegelegenen Wurzacher Ried. Auf dem „Torfstecherweg“ zeigen Geräte und Schautafeln die schwere Arbeit der Torfstecher. Zum Abschluss kehren wir zur Kaffeezeit in der ehemaligen Torfstecherkantine ein – beim „Wurzelsepp“.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte mitnehmen: Festes Schuhwerk und Vesper.
Treffpunkt: 10 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Leitung: Gertrud Renke, 0174/6816166
Anmeldung bis Montag, 24.04.
Donnerstag, 27.04.
Vortrag über eine mehrjährige persönliche Erfahrung mit einem Elektroauto
Zur nachhaltigen Reduzierung der klimaschädlichen Treibhausgase im Verkehrssektor sollen zunächst bis 2030 zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein und eine Million Ladepunkte zur Verfügung stehen. Das sind die Ziele der Bundesregierung.
Ob dieses Ziel erreicht werden kann, ist nicht nur eine Frage der staatlichen Förderung von E-Autos und der verfügbaren Ladeinfrastruktur - sondern auch eine Frage der Akzeptanz der Fahrzeuge bezüglich der generellen Wirtschaftlichkeit und der täglichen Handhabung.
Der Referent wird, neben der leicht verständlichen Info zur Elektro-Technologie, detailliert auf diese zwei Punkte in seinem Vortrag eingehen. Aufgrund seiner fundierten gemischten Erfahrungen mit einem E-Auto kann er viele Fakten und Beispiele aufzeigen.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer bekommen an diesem Abend eine konkrete Orientierung für eine nicht einfache Entscheidung: Ob und wann die Anschaffung eines E-Autos für jeden Einzelnen sinnvoll ist. Denn: Eine pauschale Empfehlung kann es mit Sicherheit nicht geben. Schließlich ist ein neues Auto für private Haushalte eine der größten Investitionen. Das überlegt man sich zweimal – und erst recht bei einem fundamentalen Technologiewechsel.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht notwendig.
Treffpunkt: 19 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen
Referent: Dipl. Ing. (FH) Edgar Schneider, 07352/8065