Wandern 2021
Mittwoch, 13.01.
Winterwanderung im Wasenburger Ghau
Wir wandern zwischen Ochsenhausen und Ringschnait durch Feld und Wald. Der Weg führt zuerst über freie Flächen, wo der Wind heftig zu spüren sein kann. Dann biegen
wir ein in den winterlichen Wald, vielleicht haben wir Glück und er ist sogar von Schnee bedeckt. Zurück geht es auf dem Weg entlang der Rottum. Die Wege sind gut befestigt, aber nur zum Teil geteert, mehrere leichte Steigungen sind zu bewältigen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine gemeinsame Einkehr wird es nicht geben.
Gehzeit: 2 Stunden
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Aldi, Ochsenhausen
Leitung und Anmeldung: Beate Herold, 07352/3715
Mittwoch, 10.02.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Schneeschuhwanderung am Eschacher Weiher – für Einsteiger und Geübte
Das Gelände am Eschacher Weiher eignet sich gut für erste Gehversuche mit Schneeschuhen. Die geübten Teilnehmenden können mit Begleitung zusätzlich einen Weg um den See gehen. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (8,- €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen.
Gehzeit: 2 - 3 Stunden
Treffpunkt: 11 Uhr, Parkplatz am Eschacher Weiher
Anmeldung am Montag, 08.02. von 17-19 Uhr; Teilnehmerzahl begrenzt Leitung: Gertrud Renke, 07524/4094409
Mittwoch, 17.02.
SPURWECHSEL aktiv -- immer wieder Mittwoch
Schneeschuhwanderung
Je nach Schnee- und Wetterlage werden wir im näheren Allgäu eine Schneeschuhtour machen. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (8,- €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen.
Gehzeit: 3 Stunden
Anmeldung am Montag 15.02. von 17–19 Uhr; Teilnehmerzahl begrenzt
Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung mitgeteilt
Leitung: Gertrud Renke, 07524/4094409
Mittwoch, 24.02.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Schneeschuhwanderung
Je nach Schnee- und Wetterlage suchen wir unser Tagesziel im näheren Allgäu aus. Diese Tour wird etwas länger und anspruchsvoller sein, sodass dieser Termin nicht für erstmaliges Gehen mit Schneeschuhen geeignet ist. Schneeschuhe können ausgeliehen werden (8,- €); Stöcke und Vesper bitte mitbringen.
Gehzeit: 3–4 Stunden
Anmeldung am Montag 22.02. von 17–19 Uhr; Teilnehmerzahl begrenzt.
Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung mitgeteilt
Leitung: Gertrud Renke, 07524/4094409
Mittwoch, 03.03.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wanderung durch den Fürstenwald
Diese kleine Nachmittagswanderung führt uns vom Parkplatz Ziegelweiher aus entlang des Kohlweihers und am Arboretum vorbei auf einem Rundweg durch den Fürstenwald, bevor wir dann wieder zum Parkplatz zurückkehren.
Gehzeit: ca. 1,5 – 2 Stunden
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Ziegelweiher
Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 02.03. bei Christine und Uli Mebus, 07352/8418
Mittwoch, 28.04.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wanderung zum Rissursprung
Von der Dorfmitte Michelwinnaden/Bad Waldsee wandern wir vorbei am Dorfweiher und der Burg auf stets ebenen Wegen. Es geht durch eine weite, offene Landschaft und durch ein Stück Bannwald zum idyllisch gelegenen Ursprung der Riss. Dort laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Wir setzen unsere Rundwanderung fort und gelangen zurück nach Michelwinnaden.
Ein kleines Rucksackvesper und evtl. Stöcke sind zu empfehlen.
Gehzeit: 2,5 Stunden
Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz bei der Kirche in Michelwinnaden
Anmeldung: Montag, 26.04. von 18-20 Uhr
Leitung: Gertrud Renke, 07524/4094409
Mittwoch, 12.05.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Fünf -Weiher-Wanderung
Vom Ziegelweiher aus wandern wir über die „Kohlweiher“ zum „St. Annahof-Weiher“, durch den
Wald bis oberhalb von Steinhausen, zum „Berthers“ Weiher. Von dort am Hirschgehege vorbei zum St. Annahof und zur Hollands Hütte, danach zum „Immentalweiher“ und wieder zurück zum „Ziegelweiher“.
Gehzeit: ca. 3 Stunden.
Evtl. kleinen Imbiss und etwas zum Trinken mitnehmen.
Treffpunkt: 13 Uhr am Ziegelweiher-Parkplatz
Leitung und Anmeldung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647
Mittwoch, 26.05.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wanderung in der Region
Eine überwiegend leichte Wanderung vom Kloster Bonlanden zur Bergkapelle in Erolzheim. Dort erwarten uns Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Führung (ca. ¾ Std.). Zurück geht es wieder auf einem Rundweg zum Parkplatz in Bonlanden. Reine Wanderzeit etwa 2,5 Stunden auf gutem Feldweg mit leichten Steigungen. Für den kurzen Aufstieg zur Bergkapelle sind Stöcke empfehlenswert.
Anmeldung bis Donnerstag, 20.5. wegen der Teilnehmerbegrenzung (Telefon: 07352/8065, E-Mail: edgar@schneider-47.de oder WhatsApp: 0170 387 88 59).
Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Kloster Bonlanden (ganz oben, linke Seite)
Leitung: Edgar Schneider
Mittwoch, 09.06.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Bergwanderung zum Sonnenkopf
Von Sonthofen-Altstätten fahren wir über ein Mautsträßchen (3,50 € Gebühr) zum Altstätter Hof (1.280 m - Parkplatz). Von dort wandern wir über das Hühnermoos, teilweise steil, auf dem Kamm zwischen Illertal und Retterschwanger Tal, zum Gipfel des Sonnenkopfs (1.712 m). Eine ideale Voralpentour mit sehr schönen Ausblicken auf die Allgäuer Bergwelt.
Rucksackvesper, festes Schuhwerk und Stöcke empfehlenswert.
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden.
Treffpunkt: 10 Uhr in Sonthofen-Altstätten bei der Touristik-Information.
Leitung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647
Anmeldung am Montag, 07.06. zwischen 17.00 und 19.00 Uhr
Teilnehmerzahl evtl. begrenzt.
Mittwoch, 23.06.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Leichte Bergwanderung am Imberg/Steibis
Von Steibis aus bringt uns die Imbergbahn auf 1220 m. Ab der Bergstation haben wir einen herrlichen Blick auf die Berggipfel der Nagelfluhkette. Auf guten Wanderwegen machen wir in gemütlichem Tempo eine leichte Bergwanderung. Auf einem Höhenweg erreichen wir den kurzen Aufstieg zum Aussichtspunkt Kojenstein. Hier legen wir eine Vesperpause ein. Der Blick reicht weit ins Land hinaus, über den Bodensee zu den Schweizer Bergen. Danach führt unser Weg durch eine Moorlandschaft Richtung Alpe Hörmoos. Mit dem Linienbus können wir zur Bergstation zurückfahren.
Rucksackvesper, gute Schuhe und Stöcke empfehlenswert.
Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenunterschied: 200 m
Kosten: Berg- und Talfahrt ca. 14 € (Senioren mit Abo-Karte Schwäb. Zeitung)
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Talstation der Imbergbahn Steibis
Anmeldung: Montag 21.06. von 18-20 Uhr
Leitung: Gertrud Renke, 07524/4094409
Mittwoch, 07.07.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wanderung durch den Eistobel bei Isny-Maierhöfen
Nachdem wir am Kassenhäuschen den Eintritt (2,50 €) bezahlt haben, wandern wir über zahlreiche Treppenstufen steil hinunter ins Argental, das von dem gleichnamigen Bach durchzogen ist. Der Weg führt unter der 54 m hohen Argentobel-Brücke hindurch und wir durchwandern eine imposante Felsenschlucht mit mehreren Wasserfällen und tiefen Strudel-löchern. Am Ende der Schlucht geht es zurück nach Riedholz.
Rucksackvesper und festes Schuhwerk.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden.
Treffpunkt:10. Uhr, Parkplatz zum Eistobel bei Maierhöfen.
Leitung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647
Anmeldung am Montag, 05.07. zwischen 17.00 und 19.00 Uhr.
Teilnehmerzahl evtl. begrenzt
Mittwoch, 21.07.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
„Unser tägliches Brot“ – Wandern auf der Alb
Die Stadt Ehingen hat auf der Ehinger Alb einige anregende
Rund- und Besinnungswege für Wanderer angelegt.
Einen davon wollen wir heute kennenlernen; er informiert
auf 17 Schautafeln über die Herkunft unserer Lebensmittel
aus der Landwirtschaft und zeigt, wie diese das Bild der
Landschaft prägt und verändert.
Wir beginnen unsere Rundwanderung bei der historisch
bedeutsamen Dorfkirche in Erbstetten. Der recht
abwechslungsreiche Weg führt uns in etwa 2,5 Stunden um
eine weite, sonnige Hochfläche der nach Süden abfallenden
Schwäbischen Alb.
Treffpunkt: 13.30 Uhr Dorfkirche in Erbstetten
Leitung: Ingrid Buri, 07352/8346
(Eine Anmeldung ist erforderlich.)
Mittwoch, 08.09.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wanderung auf der Sonnenterrasse über dem Eschacher Weiher
Auf der Südseite der Adelegg breitet sich ein weitläufiges, leicht hügeliges Wiesengelände aus. Im Umfeld von Eschach liegen einige Einödshöfe. Ein künstlich aufgestauter See, der Eschacher Weiher, ist heute der höchst gelegene Allgäuer Badesee. Wir wandern auf abwechslungsreichen Wegen auf dieser hügeligen Sonnenterrasse. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Vorberge bis zum Säntis und den Allgäuer Hauptkamm.
Rucksackvesper, feste Schuhe, evtl Stöcke empfehlenswert
Gehzeit: 2,5 – 3 Stunden
Treffpunkt: 10.30 Uhr, Parkplatz am Eschacher Weiher
Anmeldung: Montag 06.09. von 18-20 Uhr
Leitung: Gertrud Renke, 07524/4094409
Mittwoch, 22.09.
SPURWECHSEL aktiv - immer wieder Mittwoch
Schifffahrt auf dem Bodensee kombiniert mit einer Wanderung
Von Langenargen aus fahren wir mit dem Schiff nach Hagnau. Von dort wandern wir durch Weinberge über den Lerchenberg nach Meersburg. Hier haben wir genügend Zeit für eine Kaffeepause und einen gemütlichen Stadtbummel. Anschließend wandern wir über das Rebgut Haltnau, diesmal direkt am See entlang, zurück nach Hagnau. Mit dem Schiff geht es dann wieder zurück nach Langenargen. Verpflegung: Auf dem Schiff können wir Mittagessen oder auch ein mitgebrachtes Rucksackvesper verzehren. Anfahrtszeit mit dem Auto ca. 1 1/4 Stunden, reine Wanderzeit auf guten Wegen ca. 2,5 Stunden, Höhenunterschied ca. 50 m. Die Schifffahrt kostet in der Gruppe ab 10 Personen 24 € pro Person.
Abfahrt: 9 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Anmeldung wegen der Teilnehmerbegrenzung (Telefon: 07352/8065, E-Mail: edgar@schneider-47.de oder WhatsApp: 0170 387 88 59).
Leitung: Edgar Schneider, 07352/8065
Mittwoch, 20.10.
Herbstwanderung im Fürstenwald
Wir wandern auf Waldwegen durch den herbstlich gefärbten Fürstenwald und kehren wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderstrecke hängt von der Witterung ab.
Gehzeit: ca. 1,5 – 2 Stunden
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Sportheim Ochsenhausen
Anmeldung: bis 19.10. bei Christine und Uli Mebus, 07352/8418