Verschiedenes 2021
SPURWECHSEL aktiv - ein guter Start in die Woche
Für alle, die sich im Laufe des Jahres beim Gehen (Nordic Walking) eine frische Brise um die Nase wehen lassen wollen und dabei angeregt diskutieren wollen, findet an manchen Montagen im Jahr eine Tour am Krummbach statt.
Interessierte, die ein- oder mehrmals im Jahr daran teilnehmen wollen, können sich dafür im Januar telefonisch anmelden. Elektronisch (per WhatsApp) erfolgt die Benachrichtigung über den ersten Start.
Treffpunkt: 9 Uhr bis ca. 11 Uhr, Krummbachparkplatz
Ansprechpartnerin: Marcelina Reichert, 07352/93168
Dienstag, 04. 05.
Beethovens “Neunte“
Betrachtungen zu einer österreichisch-schwäbischen Liaison
Beethoven bei Spurwechsel immer noch aktuell.
Oberstudienrat i.R. Walter Gropper wird neben einem biografischen Überblick den Schwerpunkt seines – mit viel Musik bestückten – Vortrags auf die 9. Sinfonie legen. Bekanntlich vertonte Beethoven in diesem Werk die „Ode an die Freude“ von Friedrich Schiller, so dass auch einer vom „Ländle“ Anteil an diesem Meisterwerk der Musik hat.
Die 9. Sinfonie wird übrigens im Jahr 2021 im Rahmen des Schwäbischen Frühlings aufgeführt.
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Musiksaal im Fürstenbau des ehemaligen Klosters Ochsenhausen
Ansprechpartnerin und Anmeldung: Beate Herold, 07352/3715
Dienstag, 18.05.
Maiandacht in der Herz-Jesu-Kapelle
Mit den Dekan Sigmund Schänzle
Beginn: 18. Uhr
Anmeldung ist erforderlich bei Beate Herold, 07352/3715
Freitag, 08.10.
„Sprachplauderei“ mit Rolf Waldvogel
Warum wächst der Meerrettich nicht im Meer? Was bedeutet eigentlich
„Kauderwelsch“, was ist ein „Gsälzbär“? Rolf Waldvogel, ehemaliger
Kulturchef der Schwäbischen Zeitung, befasst sich in seinen beliebten
Sprachplaudereien mit Fragen rund um unser Deutsch. Dabei widmet er
sich dem Bedeutungswandel, dem Sprache unterliegt: Wie verändern
sich Wörter, worauf gehen Redensarten zurück, welche Rolle spielt
der Dialekt?
Treffpunkt: 17 Uhr, Katholisches Gemeindehaus Ochsenhausen.
Ansprechpartnerin und Anmeldung: Ingrid Buri, 07352/8346
Donnerstag, 28.10.
Literarisches Frühstück
Wir sind wieder eingeladen zu einem gemütlichen Frühstück bei Pat Götz und Inge Grieser in der „Lesebar“ und lernen dabei interessante neue Bücher kennen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Buchhandlung „Lesebar“ Ochsenhausen
Unkosten: 7 Euro
Anmeldung ist erforderlich in der Buchhandlung, 07352/8638
Ansprechpartnerin: Mathilde Mohn, 07352/3882
Spielenachmittage in der kalten Jahreszeit
Ab November gibt es bei Spurwechsel für Spielebegeisterte die Möglichkeit, sich bei Brettspielen und Kartenspielen zu treffen. Es können auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen.
Treffpunkt und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Ansprechpartnerinnen: Edith Feige, 07352/51127 und Irene Götz, 07352/940692
Dienstag, 16.11.
Lichtbildervortrag über Äthiopien
Die Reisejournalistin und Fotografin Andrea Reck war in Äthiopien unterwegs und zeigt in einem Lichtbildervortrag ihre Fotos und berichtet über ihre Eindrücke.
Das Land hat in den letzten Jahren einen Wandel hin zu Demokratie und mehr Lebens- Chancen für seine Bürger vollzogen. Die Menschen sind voller Hoffnung auf Gerechtigkeit, Frieden und wirtschaftlichen Fortschritt. Äthiopien dient anderen Ländern auf diesem Kontinent als Vorbild. Und trotzdem Ist Äthiopien nach wie vor ein „afrikanisches Land“.
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Katholisches Gemeindehaus Ochsenhausen
Unkostenbeitrag: 4 Euro
Anmeldung ist erforderlich bei Beate Herold, 07352/3715
Donnerstag, 16.12.
Adventsandacht in der Basilika Ochsenhausen
mit den Dekan Sigmund Schänzle
Beginn: 18 Uhr
Anmeldung ist erforderlich bei Beate Herold, 07352/3715