Mai 2021
Dienstag, 04. 05.
Beethovens “Neunte“
Betrachtungen zu einer österreichisch-schwäbischen Liaison
Beethoven bei Spurwechsel immer noch aktuell.
Oberstudienrat i.R. Walter Gropper wird neben einem biografischen Überblick den Schwerpunkt seines – mit viel Musik bestückten – Vortrags auf die 9. Sinfonie legen. Bekanntlich vertonte Beethoven in diesem Werk die „Ode an die Freude“ von Friedrich Schiller, so dass auch einer vom „Ländle“ Anteil an diesem Meisterwerk der Musik hat.
Die 9. Sinfonie wird übrigens im Jahr 2021 im Rahmen des Schwäbischen Frühlings aufgeführt.
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Musiksaal im Fürstenbau des ehemaligen Klosters Ochsenhausen
Ansprechpartnerin und Anmeldung: Beate Herold, 07352/3715
Mittwoch, 05.05.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Radtour von Bad Waldsee nach Wolfegg
Mit einer Rundtour von Bad Waldsee nach Wolfegg wollen wir die diesjährige Radsaison eröffnen. Von Bad Waldsee aus radeln wir durch kleine Weiler und Gehöfte nach Wolfegg, wobei sich immer wieder schöne Ausblicke auf das Allgäu bieten. Anschließend geht es durch die „Höll“ und über Bergatreute wieder zurück nach Bad Waldsee. Für den Radtransport nach Bad Waldsee ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Fahrstre>ca. 43 km
Treffpunkt: 12.30 Uhr, Parkplatz Hymer-Museum (Bad Waldsee), Robert-Bosch-Straße
Anmeldung erforderlich bis Montag, 03.05. bei Christine und Uli Mebus, 07352/8418
Montag, 10.05.
<Table ronde>
Zwangloses Treffen für Freunde der französischen Sprache.
Aimez-vous parler francais? Alors, venez!
Wir lesen interessante Texte und diskutieren in zwangloser Runde
Über aktuelle Themen.
Treffpunkt: 17. Uhr, Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen
Leitung: Irmgard Manambelona und Renate Hey-Lenk
Ansprechpartnerin: Ingrid Buri, 07352/8346
(Eine Anmeldung ist erforderlich.)
Mittwoch, 12.05.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Fünf -Weiher-Wanderung
Vom Ziegelweiher aus wandern wir über die „Kohlweiher“ zum „St. Annahof-Weiher“, durch den
Wald bis oberhalb von Steinhausen, zum „Berthers“ Weiher. Von dort am Hirschgehege vorbei zum St. Annahof und zur Hollands Hütte, danach zum „Immentalweiher“ und wieder zurück zum „Ziegelweiher“.
Gehzeit: ca. 3 Stunden.
Evtl. kleinen Imbiss und etwas zum Trinken mitnehmen.
Treffpunkt: 13 Uhr am Ziegelweiher-Parkplatz
Leitung und Anmeldung: Sieglinde Baumgardt, 07352/2647
Mittwoch, 12.05.
Time for English
Dies ist ein offenes und zwangloses Treffen für Englisch-Begeisterte, die sich gerne über vielfältige und aktuelle Themen unterhalten möchten. Interessante Texte über Land, Leute, Politik und Geschichte in England runden die Treffen ab.
Lisa Türck und Ella Emmerling leiten die Englisch-Stunden.
Grundkenntnisse sind erforderlich, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
„English is fun and we love speaking English“
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Katholisches Gemeindehaus Ochsenhausen
Anmeldung ist erforderlich bei Beate Herold, 07352/3715
Dienstag, 18.05.
Maiandacht in der Herz-Jesu-Kapelle
Mit den Dekan Sigmund Schänzle
Beginn: 18. Uhr
Anmeldung ist erforderlich bei Beate Herold, 07352/3715
Mittwoch, 19.05.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Radtour nach Heimertingen mit Einkehr „Lamm“
Fahrstrecke: ca. 45 km
Abfahrt: 10 Uhr, Krankenhausparkplatz Lerchenstraße
Rückkehr: ca. 16.00 Uhr
Leitung und Anmeldung: Rolf Berger, 017676980619
Mittwoch, 26.05.
SPURWECHSEL aktiv – immer wieder Mittwoch
Wanderung in der Region
Eine überwiegend leichte Wanderung vom Kloster Bonlanden zur Bergkapelle in Erolzheim. Dort erwarten uns Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Führung (ca. ¾ Std.). Zurück geht es wieder auf einem Rundweg zum Parkplatz in Bonlanden. Reine Wanderzeit etwa 2,5 Stunden auf gutem Feldweg mit leichten Steigungen. Für den kurzen Aufstieg zur Bergkapelle sind Stöcke empfehlenswert.
Anmeldung bis Donnerstag, 20.5. wegen der Teilnehmerbegrenzung (Telefon: 07352/8065, E-Mail: edgar@schneider-47.de oder WhatsApp: 0170 387 88 59).
Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Kloster Bonlanden (ganz oben, linke Seite)
Leitung: Edgar Schneider